Beim Kern- und Steinobst stehen bei fast allen Arten drei verschiedene Baumformen zur Auswahl:
Busch – auf möglichst schwachwüchsigen Unterlagen veredelt, wächst langsam und kommt schnell ins Ertragsalter (nach ca. 1-3 Jahren), kleinbleibender Strauch bis Baum, daher leicht zu beernten und zu pflegen, auch als Spalier zu erziehen, Stammhöhe ca. 60 cm, wird z.B. in Obstplantagen als Massenträger genutzt, hat die kürzeste Lebenserwartung, einige Sorten sind als Säulenobst bekannt.
Halbstamm – auf mittelstark wüchsigen Unterlagen veredelt, der stärkere Wuchs ergibt kleinkronige Bäume und späteren Ertragsbeginn (nach ca. 3-5 Jahren) bei mittlerer Lebenserwartung, spätere Pflege mit Leiter oder langen Werkzeugen, Stammhöhe 1,00 – 1,20m.
Hochstamm – auf starkwüchsigen Unterlagen veredelt ergibt große Bäume, man kann darunter herlaufen- oder fahren, später Ertragsbeginn (nach ca. 5-10 Jahren) bei langer Lebensdauer (bis zu 100 Jahre), Stammhöhe ab 1,80 m für Streuobstwiesen oder als Hausbaum.
Wir bieten ein modernes Sortiment und auch alte Sorten an. Teilweise sind auch stärkere Bäume als Halb- oder Hochstamm vorrätig.
Niedrige Obstarten wachsen mehr strauchförmig oder niederliegend:
Stachelbeeren
Johannisbeeren und Jostabeeren
Himbeeren
Heidelbeeren
Obstgehölze als Kletterpflanzen:
Weinreben in robusten Sorten, teils kernlos
Kiwi groß- und kleinfrüchtig
Brombeere
Wildsträucher mit verwertbaren Früchten, teils als großfrüchtige Sorten lieferbar:
Schwarzbeere (Aronia in Sorten)
Holunder (in großfrüchtigen Sorten)
Kornelkirsche (Cornus mas und officinalis)
Sanddorn (männliche und weibliche Sorten pflanzen)